Persönliche Daten
Mit Hippocampus ist die Integrität und Vertraulichkeit der persönlichen Daten gewährleistet
In einem digitalen Zeitalter, in dem Daten die Grundlage für Innovation und Fortschritt bilden, ist der Schutz personenbezogener Daten eine entscheidende Säule für das Vertrauen der Nutzer und Interessengruppen. Dies gilt insbesondere für den Bildungssektor, in dem persönliche und akademische Daten von Schülern, Lehrern und Mitarbeitern ständig ausgetauscht und verwaltet werden. Summit Registration & Services BV, als Entwickler von Hippocampus, ist sich der Bedeutung dieses Themas bewusst und hat sich verpflichtet, diese sensiblen Daten zu schützen. Summit ist sich bewusst, dass die Sicherheit personenbezogener Daten von größter Bedeutung ist, und hat in allen Bereichen seiner Softwareentwicklung und seiner Dienstleistungen Maßnahmen ergriffen, um diese Integrität und Vertraulichkeit zu gewährleisten.
Maßnahmen, die Summit ergreift, um die digitale Sicherheit seiner Kunden und ihrer Daten zu gewährleisten:
Wir nutzen die Microsoft Azure Cloud-Umgebung, um sicherzustellen, dass unsere Netzwerke streng getrennt und geschützt bleiben. Diese Umgebung ist mit fortschrittlichen Firewalls ausgestattet, um die Informationssicherheit und Vertraulichkeit zu verbessern.
Um die Sicherheit zu erhöhen, unterhalten wir streng getrennte Entwicklungs-, Test-, Annahme- und Produktionsumgebungen, um das Risiko von Datenschutzverletzungen zu minimieren.
Durch die Verwendung von Auth0 können wir ein hohes Maß an Benutzerauthentifizierung und -autorisierung gewährleisten. Damit entfällt die Notwendigkeit, Passwörter zu speichern, wodurch ein bekanntes Risiko für Datenschutzverletzungen verringert wird.
Bei der Entwicklung unserer Software befolgen wir die besten Praktiken bei der Implementierung und beim Testen, um eine gleichbleibende Qualität und Sicherheit zu gewährleisten.
Um den Zugriff auf Daten und Funktionen in unserer Software zu schützen, setzen wir starke, rollenbasierte Zugriffskontrollen ein.
Wir haben sichere Authentifizierungsmechanismen zwischen unseren internen Diensten implementiert, um unbefugten Zugriff zu verhindern.
Wir setzen Standard-Sicherheitsmaßnahmen ein, wie z.B. HTTPS für eine sichere Kommunikation, sichere Backups, um Datenverluste zu vermeiden, und wir verwenden die integrierten Sicherheitsfunktionen von .NET, einem der zuverlässigsten und robustesten Frameworks.
Wir überwachen ständig unseren Netzwerk- und Anwendungsverkehr, um mögliche bösartige Aktivitäten zu erkennen und schnell darauf zu reagieren.
Wir verpflichten uns, die höchsten Sicherheitsmaßnahmen und -standards einzuhalten, um alle von uns verarbeiteten Daten zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden ständig überprüft und aktualisiert, um neuen Bedrohungen und Änderungen in der Technologie und den Vorschriften Rechnung zu tragen.

Robert Klappe
Direktor

SURF (Utrecht, Niederlande) hilft Einrichtungen im Bildungs- und Forschungssektor bei der Informationssicherheit. Zu diesem Zweck entwickelt SURF gemeinsame Richtlinien und Tools und unterstützt Bildungseinrichtungen dabei, ein Gleichgewicht zwischen Sicherheit, Datenschutz, Zugänglichkeit und Benutzerfreundlichkeit herzustellen. SURF und Summit sind seit 2013 Kooperationspartner bei der Einladung, Registrierung und Nachverfolgung der Teilnehmenden an Dutzenden SURF-Workshops und -Konferenzen wie den Education Days. Hier können sich die Mitarbeitenden von Bildungs- und Forschungseinrichtungen mit SURFconext sicher und einfach über die Anwendungen von Summit anmelden. Darüber hinaus ermöglicht Summit Bildungseinrichtungen die Nutzung der Authentifizierung über SURFconext, um sich bei Hippocampus anzumelden. Es versteht sich von selbst, dass Summit alle Datenschutz- und Sicherheitsanforderungen von SURF erfüllt.
