Über die Entwicklung von Hippocampus gesprochen

Wussten Sie, dass Hippocampus bereits seit mehr als 15 Jahren besteht? Im Jahr 2005 hat Summit – die Erfinder von Hippocampus – zum ersten Mal im Bildungsbereich gearbeitet. Summit hat die Besucherregistrierung für eine große Bildungsmesse in Utrecht übernommen. Das Scannen der Schülerinnen und Schüler durch Bildungseinrichtungen führte zur Anmeldung für die ersten Tage der offenen Tür und mehr …

Über Summit

Summit, die Erfinder von Hippocampus

Summit Registration & Services BV wurde 1997 in Maarssen gegründet. Summit betreute die Registrierung großer, internationaler Messen und Konferenzen, und das tun wir immer noch. Der Bildungssektor kam im Jahr 2005 hinzu. Es begann mit der Registrierung von Tagen der offenen Tür. Schülerinnen und Schüler konnten sich über die Online-Anmeldeformulare von Summit für die Tage der offenen Tür verschiedener Universitäten anmelden. Sie wurden dann vor Ort gescannt. Dies gab Aufschluss darüber, wer den Tag der offenen Tür besucht hatte und welche Interessen sie verfolgten.  Bald wurde uns klar, dass eine Student Journey mehr umfasst als nur einen Tag der offenen Tür. Wir fügten dem System weitere Aktivitätstypen hinzu und entwickelten gleichzeitig Funktionen zur besseren Überwachung des Rekrutierungsprozesses und zur Nachverfolgung der Kontakte mit potenziellen Studierenden. Die kontinuierliche Weiterentwicklung der Software in Verbindung mit steigenden Sicherheitsanforderungen machte die Weiterentwicklung auf der bestehenden Plattform zunehmend schwieriger. Und so beschlossen wir im Jahr 2021, das System von Grund auf neu zu entwickeln. Hippocampus war geboren!   Heute nutzen Dutzende von Bildungseinrichtungen in Europa Hippocampus. Wir arbeiten jeden Tag hart an unserem System und unterstützen unsere Kunden, wann immer es möglich ist. Unser Team besteht aus rund 20 Softwareentwicklern, Projektmanagern und assistierenden Mitarbeitenden, einer ehrgeizigen Gruppe von Enthusiasten. Übrigens, in unserem Büro in Utrecht gibt es noch Platz für weitere Kolleginnen und Kollegen, also schauen Sie sich ruhig einmal unsere offenen Stellen an. Was unsere Ambitionen betrifft: Wir möchten so viele Bildungseinrichtungen wie möglich mit unserer Software und unseren Dienstleistungen bei der Anwerbung von Studierenden unterstützen und sind überzeugt, dass Hippocampus zu einer besseren Auswahl beiträgt. Wir sehen viele Möglichkeiten, Hippocampus noch wertvoller zu machen. Ideen für Datenanalysen und KI-Integrationen gibt es zuhauf, uns gehen die Ideen noch lange nicht aus!

Doch nun zurück zu Hippocampus

Wenn die Studierenden am richtigen Ort sind, ist es wahrscheinlicher, dass sie das Programm abschließen. Eine gute Studienwahl ist daher entscheidend. Dabei können Sie sie konsistent und stets zum richtigen Zeitpunkt unterstützen. Denn Sie wissen, in welchem Stadium der Orientierung sie sich befinden. Und wie Sie sie dort am effektivsten erreichen. Und wie? Indem wir nicht mehr über einzelne Schritte verteilt arbeiten, sondern mit einem System: Hippocampus.

„Hippocampus wurde vom und für den Bildungssektor entwickelt. Durch die intensive Zusammenarbeit mit Bildungseinrichtungen in den letzten 15 Jahren konnten wir Hippocampus immer weiter perfektionieren. Ich bin stolz auf all die Menschen, die daran teilgenommen haben.“

Hans Kleinekorte | Gründer von Summit und Schöpfer von Hippocampus

Hippocampus wurde speziell für den (und vom) Bildungssektor entwickelt. Sie organisieren damit Ihre Rekrutierungsaktivitäten und registrieren jeden Kontaktmoment mit an einem Studium interessierten Personen online und offline. Sie können sie genau verfolgen, ihnen rechtzeitig die nächsten Schritte mitteilen, und erhalten dank der an einem Ort gebündelten Daten einen klaren Einblick in die Student Journey. Auf diese Weise erhöhen Sie nicht nur die Anzahl der Bewerbungen, sondern auch deren Qualität.   Nun sind Daten keine Hexerei. Im Gegenteil: Mit den DSVGO-konform verarbeiteten Daten treffen Sie eine schnelle und gezielte Auswahl und erfahren, welche Wirkung Ihre Aktivitäten erzielt haben. Auf diese Weise können Sie das ganze Jahr überwachen und jederzeit eine Analyse oder einen Bericht aus dem System anfordern. Kurzfristige Anpassungen sind stets möglich, zum Beispiel, wenn bei bestimmten Studiengängen die Zahl der Anmeldungen zu wünschen übrig lässt.   Hippocampus sorgt für Struktur und Übersicht, damit Sie schneller Ihre Ziele erreichen. Es stellt sicher, dass alle Daten an einem einzigen Ort versammelt sind, damit Sie unabhängiger von anderen sind. Außerdem spart es Zeit und schafft Ruhe, sodass Sie mehr Zeit für andere wichtige Dinge haben.